Locker in den Seilen hängen

Beim OutdoorCircuit arbeiten wir mit vielen funktionellen Trainingsgeräten. Zu nennen sind dabei Geräte wie Training Ropes, Medizinbälle, Bänder verschiedenster Art und Weise, Hartschaumrollen – und auch der Schlingentrainer zählt dazu. Doch was ist Schlingentraining überhaupt, wo kommt es her und wo wird es eingesetzt?


Unter einem Schlingentraining versteht man eine Form des funktionellen Krafttrainings, welches mithilfe eines Schlingentrainers durchgeführt wird. Dieser besteht aus zwei Seilen, an dessen Ende sich die so genannten Schlingen, also Griffe bzw. Schlaufen, befinden. Mit diesen Schlingen findet das Training statt. Grundlage dieses Trainings bilden Übungen, die mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Man spricht daher auch von einem Körpergewichtstraining. Es ermöglicht somit relative funktionelle Belastungen, also Belastungen, die sich am Körpergewicht orientieren. Durchgeführt werden diverse Zug- und Druckübungen für den Oberkörper als auch Kräftigungsübungen für die Beine. Weiterhin sind alle Schlingenübungen aufgrund der Tatsache, dass der Rumpf zum Energietransfer und zur Stabilisation in die Muskelkette integriert ist, Ganzkörperübungen (Thömmes, 2013, S.11ff.).

 

Wenn man jetzt meint, dass das Schlingentraining eine absolute Neuerfindung ist, der mag sich jetzt darin täuschen. Vielmehr existiert die „Urform“ dieses Trainings bereits seit Jahrhunderten. So nutzten bereits römische Soldaten zur militärischen Ausbildung das Training an Turnringen oder statischen Ringen. Seither wurde das Schlingentraining immer weiter erforscht und bereits im Jahre 1866 erschien mit Athletic Sports for Boys das erste Buch, in dem Schlingentraining beschrieben wurde.

 

Das „moderne“ Schlingentraining wurde in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts von norwegi-schen Therapeuten entwickelt. Diese ließen ihre Patienten am so genannten „Terapimaster“ trainieren, manchen von euch mag er vielleicht als Schlingentisch aus der Physiotherapie bekannt sein. Die Therapeuten profitierten bereits damals von der instabilen Lage des Körpers während des Trainings. Primär sollte das Training eine hochgradige muskuläre Stimulation bewirken, welche eine Wieder-herstellung von funktionellen Bewegungsmustern ermöglichen sollte. Das Schlingentraining am Schlingentisch sorgt also dafür, dass Patienten eine besondere Integration ihrer wieder erworbenen Stabilität ins Alltagsleben erhalten.

 

Später ging man jedoch von diesem traditionellen Ansatz in der Therapie weg und machte das Training an sich reif für den „modernen“ Fitnessmarkt. Viele namhafte Hersteller existieren zurzeit auf dem Markt und werben mit dem effektiven Körpergewichtstraining. Besonders der Hersteller TRX ® konnte sich dabei in den letzten Jahren mit seinem TRX ® Suspension Trainer verstärkt am Markt positionieren.

 

Das Besondere am Schlingentraining ist die einfache Veränderung der Trainingsbelastung. Diese wird über den Hebel zum Trainingsgerät, über die Veränderung der Standbasis (normaler Stand, Einbeinstand) oder über den Pendel intensiviert, indem man die Startposition über die neutrale Position des Schlingentrainers hinweg bewegt und somit stärker entgegen der Schwerkraft arbeiten muss.

 

Schlingentraining kann in verschiedenste Anwendungsbereiche unterteilt werden. So kann es für viele Sportarten als Training zur Rumpfstabilisation durchgeführt werden. Auch im Athletiktraining kann es ideal zur Kräftigung von verschiedenen Muskelketten angewandt werden, um Bewegungsmuster effizienter arbeiten lassen zu können. Zudem wird es, wie bereits oben erwähnt, in der The-rapie als Stabilisationstraining verwendet.

 

Egal welche Übung ihr auch immer am Schlingentrainer durchführt, beim OutdoorCircuit ist er immer dabei, darum freut euch auf diese Übungen und lasst euch nicht hängen!

 

TRY IT. FEEL IT. LOVE IT.

Viel spaß beim Training.
Euer Stefan

Autor:

Stefan Witetschek ist Functional Trainer mit A-Lizenz, Zertifizierter Functional-Circuit-Trainer und Student für Fitnessökonomie. Ausgebildeter TRX Suspension Training Professional. Aktuell ist er Trainer in einer Orthopädisch/ Chirurgischen Einrichtung. In seiner Bachelor-Thesis beschrieb er die Einflüsse eines sechswöchigen Schlingentrainings im Kraftausdauerbereich auf Kraft und Körperzusammensetzung. Stefan ist leidenschaftlicher Fußballer, Outdoorsportler und Leiter & Headcoach von OutdoorCircuit Amberg.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0